Diese Checkliste führt Sie durch alle wichtigen und minimiert das Risiko von Fehlern, die zu Funktionsproblemen oder schlechteren Rankings führen können
Ziele und Zielgruppen definieren
Auf Basis der Analyseergebnisse müssen die Ziele der neuen Website klar definiert werden. Dazu gehören die Bestimmung der Geschäftsziele und das Profil der Zielgruppen. Überlegen Sie, ob Sie ein neues Content Management System (CMS) benötigen oder eine neue Seitenarchitektur planen.
Budget und Ressourcenplanung
Eine sorgfältige Budget- und Ressourcenplanung ist unverzichtbar. Neben den Kosten für Design und Entwicklung müssen auch Ausgaben für Marketing, Hosting und Support eingeplant werden. Zeitpläne und Meilensteine helfen, den Relaunch pünktlich zu realisieren.
Nach dem Relaunch
Monitoring und Analyse
Nach dem Launch ist es wichtig, die SEO-Zahlen und das Nutzerverhalten zu überwachen. Durch kontinuierliche Analyse lassen sich Optimierungspotenziale erkennen und umsetzen. Überwachen Sie regelmäßig KPIs wie Besucherzahlen, Absprungraten und Conversion Rates.
Wartung und laufender Support
Regelmäßige Content Audits, Updates und Verbesserungen sind notwendig, um die Website aktuell und sicher zu halten. Dazu gehört auch die langfristige Planung und Umsetzung von SEO-Maßnahmen. Überprüfen Sie regelmäßig die Inhalte und nehmen Sie Anpassungen vor, um die Relevanz zu erhalten.
Erfolgskontrolle und Optimierung
Die Erfolgskontrolle erfolgt durch die Überprüfung der gesetzten Ziele anhand relevanter KPIs. Basierend auf den Analyseergebnissen sollte die Strategie kontinuierlich angepasst werden. Nutzen Sie das Feedback der Nutzer und die gewonnenen Daten, um stetig Verbesserungen vorzunehmen.